Quantcast
Channel: Adobe Community : All Content - InDesign
Viewing all articles
Browse latest Browse all 62281

InDesign vs Illustrator - Color conversion - Farbumwandlung

$
0
0

English version further down...

 

Situation:

 

1. InDesign verwendet standardmäßig die Pantone-bzw. HKS Umrechnungstabelle zu CMYK

 

2. Illustrator verwendet die Umrechnung über Lab-Farben

 

3. Die Werte unterscheiden sich drastisch, wenn CMYK als Endprodukt steht

 

4. Man kann InDesign umstellen, sodass auch InDesign über Lab-Werte geht - die Farbumrechnung ist dann in beiden Programmen identisch

 

5. Ich habe einen HKS Vollton-Farbfächer sowie einen HKS CMYK-Fächer (basierend auf der CMYK-Tabelle) meiner Druckerei. Gleich benannte Farben beider Fächer sind völlig anders (Bsp Rot siehe unten).

 

Anmerkung:

 

- Alle beteiligten Geräte sind farbkalibriert.

 

- solides Grundwissen zu Farben habe ich, jedoch weniger zu Farbumrechnung, speziell wenn es von Volltonfarben in gerasterten CMYK-Druck geht.

 

- aktuelle Versionen bei mir: CC

 

Probleme/Fragen:

 

A. Die Unterschiede beider Varianten im Druckergebnis sind drastisch. zB. HKS 16 K aus InDesign direkt zu CMYK (per CMYK-Tabelle) ist eine Rot, das stark ins Orange geht CMYK (30,100,90,0), während über Lab-Werte es ein eher kräftiges Rot ist, das schon einen leichten Blaustich aufweist ca. - gerundet - CMYK (10,93,65,33). Die Unterschiede im Druck sind sehr deutlich.Wie kommt es, dass es so stark unterschiedliche Werte sind?

 

B. Welche Variante kommt dem Ergebnis am nächsten und vor allem warum? Mein Eindruck: Das Druckergebnis per Lab-Farben kommt dem Volltonfarbfächer am nächsten. Die Ergebnisse per Pantone-Definition erscheinen geradezu "abwegig".

 

C. Was verwende ich ab sofort für zufriedene Kunden?

 

(D. Neugier: Angenommen der Weg über Lab-Werte ist die beste Lösung,... Warum ist der default in InDesign immer noch die jeweilige CMYK-Tabelle???)

 

Die eine Technote von Adobe dazu habe ich gelesen. Weiterführende Infos oder Links hierzu wären klasse.

 

Danke vorab.

------------------------------

situation:

 

1. InDesign uses by default Pantone- resp.HKS tables to convert to CMYK

2. Illustrator converts by means of lab-colors

3. Diferences between 1.and 2. are drastic when used to convert to CMYK

4. One can configure to use lab-colors in InDesign. As a result CMYK-Colors are idnetical in Illustrator and InDesign

5. I got a printed HKS spot color palette as well as a CMYK color palette based on standard-tables.Colors with the same name look totally different in both printed palettes (see red further down).

 

remark:

 

- all devices are color calibrated

- I got IMHO a solidknowledge on colors,but not aboutcolor conversions esspecially from spot colors to rastered CMYK colors.

- using CC version

 

problems/issues:

A. Differences in print are totally different e.g. HKS 16 K from InDesign directly to CMYK (by CMYK-table) is a red, drifting strongly towards orange CMYK (30,100,90,0), while by means of the lab-values the same red (HKS16) is strong with a touch to blue app. - rounded - CMYK (10,93,65,33). Differences in print are drastic. How comes the results differ so drastically?

 

B. Which variant is closer to the intended result? My opinion: using lab color conversion is actually really close to the spot colors. Results by standard table to CMYK look almost "idiotic".

 

C. What should I use for satisfied customers?

 

(D. Out of curiosity: Suggested the variant bymeans of lab-colors is best... Why is the conversion by CMYK-tables the default in InDesign???)

 

Already read a technote from Adobe about it. Asnwers, additional infos and links would be grand.

 

TIA!!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 62281

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>